v. l. n. r.: Renée (Mediamatikerin FZ), Nina O. (Polygrafin FZ), Vivian (Medientechnologe FZ, Fachrichtung Print), Nina K. (Kauffrau FZ)
Unsere Lernenden haben ihren Lehrabschluss mit Bravour gemeistert – wir sind stolz und freuen uns riesig mit ihnen!
Während ihrer Ausbildungszeit bei der Gutenberg AG haben sie nicht nur Toner und Druckplatten kennengelernt, sondern auch, was echte Teamarbeit, Eigenverantwortung und Neugier im Berufsalltag bedeuten. Sie haben sich weiterentwickelt, Herausforderungen gemeistert und ihre Spuren in unserem Betrieb hinterlassen.
Wie es ihnen jetzt geht, was nach ihrem Lehrabschluss ansteht und was sie an ihrem Beruf begeistert? Wir haben nachgefragt – und ehrliche Antworten bekommen:
Wie fühlt es sich an, die Ausbildung abgeschlossen zu haben?
Nina K.: «Es fühlt sich befreiend und einfach gut an – eine echte Erleichterung, diesen Meilenstein erreicht zu haben.»
Nina O.: «Ich bin überglücklich, dass ich es trotz Hürden und Schwierigkeiten geschafft habe. Dieses Gefühl kann mir niemand nehmen und ich bin stolz auf mich selbst.»
Vivian: (schmunzelt) «Befreiend.»
Renée: «Es ist ein gutes Gefühl, etwas erreicht zu haben und zu wissen, dass jetzt ein neues Kapitel beginnt. Ich schaue zurück auf eine intensive Zeit – und gleichzeitig nach vorne mit viel Vorfreude und Neugier.»
Was kommt als Nächstes?
Nina K.: «Ich werde weiterhin bei der Gutenberg AG tätig sein und intern vom Empfang in den Verkauf wechseln. Ich freue mich auf die neue Herausforderung!»
Nina O.: «Ich beginne die Berufsmaturität (BM2 Vollzeit), um danach ein Studium in Digital Business Management zu starten. Mein Ziel ist es, den Familienbetrieb meiner Eltern zu übernehmen.»
Vivian: «Ich bleibe bis Ende Jahr bei der Gutenberg AG. So konnte ich mir während der Abschlussphase den Bewerbungsstress ersparen und habe jetzt Zeit, noch etwas Berufserfahrung zu sammeln und mir Gedanken über meine weitere Richtung zu machen.»
Renée: «Im August beginnt für mich ein neues, spannendes Abenteuer – mit dem Rucksack und einem One-Way-Ticket geht es auf unbestimmte Zeit quer durch Asien. Was danach kommt, lasse ich mir bewusst offen – erst mal die Reise geniessen!»
Was fasziniert euch eigentlich an eurem Beruf?
Nina K.: «Mich fasziniert vor allem der direkte Kundenkontakt – sei es persönlich oder telefonisch. Besonders spannend finde ich, dass ich Aufträge von Anfang bis Ende begleiten kann. Am Empfang habe ich so den perfekten Überblick: vom ersten Gespräch bis zum fertigen Produkt. Und das Schönste ist, wenn am Schluss zufriedene Kund*innen vor mir stehen.»
Nina O.: «Wie anpassungsfähig man als Polygrafin ist. Wir denken vernetzt und lösen Probleme auch ohne Anleitung. Der Beruf ist unglaublich vielseitig.»
Vivian: «Die Vielfältigkeit – und die Teamarbeit.»
Renée: «Dass jeder Tag anders ist! Als Mediamatikerin bekomme ich Einblicke in ganz verschiedene Bereiche – genau das gefällt mir so. Dazu stehen einem nach der Ausbildung viele Türen offen.»
Ein Kapitel geht zu Ende – und ein Neues beginnt
Wir als Ausbildungsbetrieb sind stolz darauf, sie bei dieser Reise begleitet zu haben – mit all ihren Herausforderungen, Lernmomenten und Erfolgen. Der Austausch mit unseren Lernenden hat auch uns inspiriert, neue Perspektiven eröffnet und unseren Berufsalltag bereichert.
Doch der Lehrabschluss ist kein Endpunkt – er ist ein Sprungbrett. Einige unserer Absolvent*innen bleiben bei uns, andere gehen weiter in Richtung Weiterbildung, Studium oder Abenteuer. So unterschiedlich ihre nächsten Schritte auch sind, eines ist sicher: Sie gehen gut vorbereitet und mit einer soliden Basis in ihre berufliche Zukunft.
Für ihre Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute und viel Erfolg!
Folgen Sie uns auf:
Kontaktieren Sie uns:
il.grebnetugobfsctd-1368b8@eciffo
+423 239 50 50